
Landwirtschaft
Wertvolle Böden schützen und erhalten
Der Boden ist ein wichtiger Produktionsfaktor landwirtschaftlicher Betriebe und verdient deshalb schon aus ökonomischen Gründen besondere Beachtung. Weil die landwirtschaftliche Nutzung immer wieder auf den Boden einwirkt, ist für den Landwirt die genaue Kenntnis der Bodeneigenschaften von großer Bedeutung. Er muss die Effekte und Auswirkungen einschätzen und entsprechend handeln.
In der Regel kennt der Landwirt die regionalen und lokalen Bedingungen sehr genau, aber manchmal ist Spezialistenwissen gefragt. Gern unterstützen wir Landwirte als Sachverständige für Bodenkunde. Wir, das sind Dr. Johannes Botschek und Dr. Franziska Lauer-Uckert als Ihre Ansprechpartner rund um den Erhalt oder die Wiederherstellung der Bodenfunktionen.
„Wir pflügen und wir streuen / den Samen auf das Land, / doch Wachstum und Gedeihen / steht nicht in unser Hand.“
Matthias Claudius
deutscher Dichter, 1740 – 1815
Im Einzelnen können wir Ihnen folgende Arbeitsfelder im Bereich Bodenkunde anbieten:
Bodenkartierungen
Durchführung von Bodenkartierungen zur systematischen, flächendeckenden Inventur der Bodenverhältnisse (z.B. Erfassen der Bodentypen oder Substraten mittels Pürckhauer-Bohrer, Erfassen von Bodenfunktionen, Bodenverdichtungen oder Erosionsgefährdung)
Bodenklassifizierungen
Durchführung von Bodenklassifizierungen nach deutscher, amerikanischer und internationaler Bodensystematik (mittels Profilansprache im Feld oder Bohrkernen und ggf. Laboruntersuchungen)
Bodenbewertungen
Durchführung von Bodenbewertungen anhand der verschiedenen Bodenfunktionen (z.B. Bewertung des natürlichen Ertragspotenzials, Standortbeurteilung für die Biotopentwicklung oder Beurteilung von Wasser- und Nährstoffrückhaltevermögen)
Bodenschätzung
Einstufung der Böden nach dem Bodenschätzungsgesetz und nach den Vorschriften der Flurbereinigung
Bodenschäden
Ansprache und Beurteilung von Bodenschäden (z. B. bei Rekultivierungen, Aufschüttungen, Baumaßnahmen, Umweltbelastungen) sowie Erarbeitung von Möglichkeiten und Maßnahmen zur Beseitigung von Bodenschäden und Bodenrehabilitation
Zulassungsverfahren
Beratung beim Zulassungsverfahren und dem Inverkehrbringen von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen und Kultursubstraten (z.B. Bewertung von Düngemitteln nach der Düngemittelverordnung und EU-Recht, incl. chemischer und physikalischer Analysen)
Ihr Kontakt zu uns
Wir verfügen über viele Jahre Berufserfahrung und fundiertes Fachwissen im Bereich der Agrarberatung. Vom ersten Gespräch an legen wir Wert auf umfassende Beratung hinsichtlich ressourcenschonender Landwirtschaft und stehen Ihnen gern auch bei den Themen Nährstoffmanagement, Düngeplanung sowie einer gewässerschonenden Landbewirtschaftung zur Seite.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht per Telefon oder eMail über unser Kontaktformular.